Similar-to-me-Verzerrung
[engl. Similar-to-me bias], «Mir-ähnlich-Verzerrung», [EM, KOG, SOZ, WIR], Tendenz von Beurteilern, Pbn positiver zu bewerten, wenn diese ähnliche physische oder intellektuelle Eigenschaften wie der Beurteiler aufweisen oder einem ähnlichen beruflichen Umfeld angehören. Die Similar-to-me-Verzerrung wird u. a. in Bezug auf Berufschancen von Minoritäten oder von Frauen in männerdominanten Berufsparten als wichtig angesehen. Zudem muss dieser Effekt insbes. bei der Durchführung von Interviews berücksichtigt werden. kognitive Fehler.