Similar-to-me-Verzerrung

 

[engl. Similar-to-me bias], «Mir-ähnlich-Verzerrung», [EM, KOG, SOZ, WIR], Tendenz von Beurteilern, Pbn positiver zu bewerten, wenn diese ähnliche physische oder intellektuelle Eigenschaften wie der Beurteiler aufweisen oder einem ähnlichen beruflichen Umfeld angehören. Die Similar-to-me-Verzerrung wird u. a. in Bezug auf Berufschancen von Minoritäten oder von Frauen in männerdominanten Berufsparten als wichtig angesehen. Zudem muss dieser Effekt insbes. bei der Durchführung von Interviews berücksichtigt werden. kognitive Fehler.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.