Simon-Effekt

 

[engl. Simon effect], [KOG], der Effekt der Kompatibilität (Handlungs-Wahrnehmungs-Kompatibilität, Reiz-Reaktions-Kompatibilität) einer irrelevanten Position eines Reizes auf die Reaktionszeit. Soll z. B. auf ein Dreieck mit der rechten Hand reagiert werden und auf einen Kreis mit der linken, so ist die Reaktionszeit beim Dreieck kürzer, wenn es auf der rechten Seite dargeboten wird (kompatible Bedingung) als bei Darbietung auf der linken Seite (inkompatible Bedingung); bei der Reaktion auf den Kreis ist der Unterschied entspr. umgekehrt. Erklärt wird der Simon-Effekt zumeist durch eine schnelle, aber wieder abklingende Aktivierung der Reaktion durch die irrelevante räumliche Position und eine langsame Aktivierung durch das relevante Reizmerkmal; in der inkompatiblen Bedingung, in der zunächst die falsche Reaktion aktiviert wird, treten nicht nur mehr Fehler auf, sondern auch mehr unvollst. falsche Reaktionen. Simon-Effekt, sozialer.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.