Simultankontrast
[engl. simultaneous contrast; lat. simultaneus zeitgleich], [WA],eine graue Fläche erscheint heller bzw. dunkler, wenn diese von einer dunklen bzw. hellen Fläche umgeben ist oder an diese angrenzt (Mach’sche Bänder, Chevreul-Täuschung). Ebenso werden Farbempfindungen im Kontrast zur jew. Komplementärfarbe verstärkt. Der Simultankontrast wird bereits in der retinalen Verarbeitung durch laterale Hemmung erzeugt bzw. unterstützt.