Simultankontrast

 

[engl. simultaneous contrast; lat. simultaneus zeitgleich], [WA],eine graue Fläche erscheint heller bzw. dunkler, wenn diese von einer dunklen bzw. hellen Fläche umgeben ist oder an diese angrenzt (Mach’sche Bänder, Chevreul-Täuschung). Ebenso werden Farbempfindungen im Kontrast zur jew. Komplementärfarbe verstärkt. Der Simultankontrast wird bereits in der retinalen Verarbeitung durch laterale Hemmung erzeugt bzw. unterstützt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.