Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED)
2018, T. Sappok, S. Zepperitz, B. F. Barrett & A. Došen, [DIA, EW], Entwicklungstest. Die Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED) dient der Diagnose des emot. Entwicklungsstands bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung (Entwicklungsstörungen, tiefgreifende; Entwicklungsstörungen, umschriebene; Behindertendiagnostik im Kindes- und Jugendalter). Einsatz insbes. in Einrichtungen der Behindertenhilfe und psychiatr. Kliniken bzw. Praxen zur Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten zur Therapie- und Förderplanung. Mittels semistrukturierter Interviews mit nahen Bezugspersonen wird das Verhalten in versch. alltäglichen Situationen, z. B. beim Essen, Waschen oder Anziehen, in der Interaktion mit Bezugspersonen oder mit Gleichrangigen beurteilt. 8 Domänen, die jew. einen spezif. Teil der emot. Entwicklung beschreiben und erfragen. In jeder Domäne werden 5 aufeinanderfolgende Phasen der Entwicklung beschrieben, die dem emot. Referenzalter von 0 bis 12 Jahren entsprechen. Für die diagn. Einordnung der Beobachtungsitems sind Kenntnisse der Entwicklungspsychologie erforderlich. Reliabilität: Innere Konsistenz: α = ,99; Beurteilerübereinstimmung: Cohens Kappa = 1,00. Retest-Methode rtt Beurteilerübereinstimmung. Validität: Expertenbasierte Entwicklung; Validierung an typ. entwickelten Kindern. Normierung: Als Norm gelten typ. Verhaltensweisen in entwicklungspsychol. fundierten Entwicklungsphasen. Einordnung gemäß Cut-off-Werten. Bearbeitungsdauer: 30–60 Min.