Skala zur Erfassung der Schwere der Alkoholabhängigkeit (SESA)
2001, U. John, U. Hapke & H.-J. Rumpf, [DIA, GES, KLI], Verfahren zur Bestimmung der Schwere einer bestehenden Alkoholabhängigkeit. AA Erw. Mithilfe der Skala zur Erfassung der Schwere der Alkoholabhängigkeit (SESA) kann anhand von Selbstaussagen des Pat. der Schweregrad, d. h. die quant. Ausprägung einer Alkoholabhängigkeit erfasst werden. Mit 28 Items kann der Ausprägungsgrad folgender Kernsymptome eingeschätzt werden: Einengung des Trinkverhaltens, Körperliche Entzugssymptome, Alkoholkonsum zur Vermeidung von Entzugssymptomen, Psychische Entzugssymptome (Verlangen), Toleranzsteigerung, Extreme Toleranzsteigerung und Toleranzumkehr. Weitere fünf Zusatzitems dienen der Erfassung des Wiederauftretens des Syndroms nach Abstinenz. Die Auswertung erfolgt sowohl auf Skalenebene als auch für den Gesamttestwert und gibt differenzierte Hinweise für die Therapie. Normierung: Normen liegen für Pat. in Alkoholentzugsbehandlungen, für Pat. im Allgemeinkrankenhaus sowie für die Allgemeinbevölkerung vor. Bearbeitungsdauer: 5–10 Min.