Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität – Dimensionale Autismus-Diagnostik (SRS)

 

2007, S. Bölte & F. Poustka, [DIA, EW, KLI], klin. Fremdbeurteilungsverfahren. AA Kinder und Jugendliche zw. 4 und 18 Jahren. Die Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität – Dimensionale Autismus-Diagnostik (SRS) ist ein 65 Items umfassender Elternfragebogen zur Beurteilung sozialer, kommunikativer und rigider Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen i. S. einer dimensionalen Diagnostik von Autismus (Autismus-Spektrum-Störung). Im Extrembereich der Skala besteht eine hohe Konvergenz mit Autismus-Spektrum-Störungen. Die Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität – Dimensionale Autismus-Diagnostik (SRS) enthält 45 Fragen zu reziproker sozialer Interaktion, 12 zu repetitiv-stereotypem Verhalten und 6 zu sozialem Sprachgebrauch. Normierung: Eichung an N = 1436 Kindern und Jugendlichen: 838 aus Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen, 537 kinder- und jugendpsychiatr. Pat. (davon 160 mit Autismus-Spektrum-Störung). Für den SRS-Gesamtwert liegen differenzierte T-Normen für Mädchen und Jungen, für Ratings von Müttern und Vätern sowie kumulative Autismusnormen vor. Bearbeitungsdauer: 15–20 Min., für Auswertung und Interpretation werden 5 bis 10 Min. benötigt.