Skalen zur Sozialen Angststörung (SOZAS)

 

2016, K. v. Consbruch, U. Stangier & T. Heidenreich, dt. Version des Social Phobia Inventory von Connor et al. (2000), [DIA, KLI], AA Erw. ab 18 Jahre; Einsatz im klin.-psychol. und psychiatr. Bereich zur Diagnostik der sozialen Angststörung. Die Skalen zur Sozialen Angststörung (SOZAS) bestehen aus 4 Instrumenten: (1) Soziale-Phobie-Inventar (SPIN): Screening sozialer Ängste in der Routinepraxis (Beurteilungszeitraum: letzte Woche; Selbsteinschätzung; 17 Items; Cronbachs Alpha = ,89-95; Retest-Methode: rtt = ,80); (2) Soziale-Phobie-Skala (SPS): Situationstypen zu Angst in Bewertungssituationen (performance anxiety; Selbsteinschätzung; 20 Items; α = ,77-94; rtt = ,96), (3) Soziale-Interaktions-Angst-Skala (SIAS):Situationstypen zu Angst in Interaktionssituationen (Selbsteinschätzung; 20 Items; α = ,79-94; rtt = ,92); (4) Liebowitz-Soziale-Angst-Skala (LSAS): Angst und die Vermeidung von Interaktions- und Leistungssituationen (Beurteilungszeitraum: letzte 7 Tage; Fremdbeurteilung; 24 Items; α = ,94; rtt = ,84). Validität: Kon- und divergente Zusammenhänge geprüft. Diskrimination zw. sozialängstlichen Pat. und Gesunden. Änderungssensitivität in Therapiestudien geprüft. Normierung ligt nur für die SPIN vor (967 Männer, 1.092 Frauen). Für die übrigen Skalen liegen Cut-off-Werte vor. Bearbeitungsdauer: SPIN, SIAS, SPS insges. 10 Min. LSAS: 15-20 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.