Sleeper-Effekt

 

[engl. sleeper effect; sleeper Schläfer], [SOZ], Langzeiteffekt in Form eines relativen Wirkungszuwachses einer persuasiven Kommunikation (Persuasion) aus unglaubwürdiger Quelle. So tritt z. B. die intendierte Einstellungsänderung einer Werbebotschaft nicht sofort nach Nachrichtenempfang ein, sondern erst im Laufe der Zeit. Ein möglicher Erklärungsansatz liegt darin, dass im Zeitverlauf die neg. Effekte mangelnder Glaubwürdigkeit der Quelle abnehmen und damit in Relation die pos. Effekte überredender Argumente zunehmen. Fähigkeitsselbstkonzept, Förderung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.