Somatiker

 

[gr. σῶμα (soma) Körper], [KLI], in der Geschichte der Psychiatrie (v.a. 19. Jh.) die Bez. für diejenigen Psychiater (wie Griesinger, Meynert), die im Ggs. zu den Psychikern (wie Heinroth, Ideler) die Auffassung vertraten, dass bei Psychosen nicht die «Seele», sondern der Körper krank macht. These: Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten vs. die Seele macht sich selbst und den Leib krank.