Sorge- und umgangsrechtliche Testbatterie (SURT)
2009, W. Hommers, [DIA, EW, RF], rechtsps. Verfahren. AA Kinder im Alter von 4–8 Jahren. Die Sorge- und umgangsrechtliche Testbatterie (SURT) dient der objektiven Erfassung emot. Beziehungen von Kindern zu ihren Eltern (Familienrechtspsychologie). Die Testdurchführung erfolgt indiv. sowie spielbasiert und anhand grafischen Materials. Die Sorge- und umgangsrechtliche Testbatterie besteht aus drei Untertests mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen: Projektiver Familien-Szenen-Test (PFST), Semi-Projektive Entscheidungsfragen (SPEF), nicht projektive Eltern-Wahrnehmungsunterschiede (EWU). Erfasst werden Unterschiede in der emotionalen Beziehung von Kindern zu ihren Elternteilen, Präferenzen des Kindes hinsichtlich eines Elternteils in versch. Situationen sowie Unterschiede in der Wahrnehmung der Kinder bzgl. der Kompetenzen ihrer Elternteile. Normierung: Es liegen Prozentrangnormen und kritische Werte für die Anzeichen von emot. Bevorzugung eines Elternteils in den drei Untertests vor. Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min. für alle drei Untertests.