soziale Unterstützung
[engl. social support], [GES, KLI, PER, SOZ], unter sozialer Unterstützung lassen sich ganz allg. die Möglichkeiten eines Individuums, Unterstützung und Hilfe aus dem persönlichen sozialen Netz zu erhalten, verstehen. Soziale Unterstützung beinhaltet den Aspekt der subj. Wahrnehmung und Bewertung, den Aspekt der vorhandenen Netzwerkressourcen (Ressource) und der soz. Integration und als dritten Aspekt die konkreten unterstützenden Maßnahmen. Die versch. Def. von sozialer Unterstützung unterscheiden sich in der Betonung der relativen Bedeutung dieser drei Aspekte. Soziale Unterstützung lässt sich also weder ausschließlich als indiv. Merkmal einer Person (Persönlichkeitsmerkmal) festmachen noch an den strukturellen Merkmalen des sozialen Netzes (z. B. Größe, Dichte, Homogenität, Art und Dauer der Beziehungen), in dem eine Person eingebunden ist. Soziale Unterstützung bezieht sich inhaltlich typischerweise auf emot. Unterstützung, praktisch-instrumentelle Hilfe, Unterstützung beim Problemlösen einschließlich informationeller Hilfe sowie der subj. erlebten soz. Integration und dem Vertrauen auf verlässliche Beziehungen. Die Relevanz von sozialer Unterstützung ergibt sich aus deren pos. Wirkungen auf die körperliche und psych. Gesundheit und das Wohlbefinden. Zwei Modelle werden diskutiert, beide schließen sich nicht gegenseitig aus. Zum einen kann soziale Unterstützung den Gesundheitszustand unmittelbar günstig durch Befriedigung von Grundbedürfnissen nach Zugehörigkeit, Wertschätzung und emot. Sicherheit beeinflussen. Zum anderen kann soziale Unterstützung die ungünstigen Effekte von Belastungen und Stress abpuffern. Empirische Belege existieren für beide Modelle. Die Wirkung von sozialer Unterstützung ist zum einen behavioral (z. B. gesundheitsförderliches Verhalten), aber auch durch kognitiv-psychol. Mechanismen (z. B. Gefühl der Zugehörigkeit, Sicherheit, Lebenskontrolle, Kohärenzgefühl) vermittelt, beides wiederum beeinflusst neuroendokrine (Neuroendokrinologie), autonome (Nervensystem) und immunologische (Immunsystem) Funktionen pos.