Soziobiologie
[engl. social biology; lat. socialis gemeinschaftlich, gr. βίος (bios) Leben, λόγος (logos) Wort, Lehre], [engl. sociobiology], [BIO, PER], Versuch, das Sozialverhalten von Tieren und Menschen als evolutionäre Anpassungsleistung an die Umweltbedingungen der evolutionären Vergangenheit zu verstehen (ultimate Erklärung). Dieser Ansatz einer evolutionär ausgerichteten Verhaltensbiologie wurde vonEdward O. Wilson (1975) geprägt und löste seinerzeit heftige Kontroversen mit Sozialwissenschaftlern aus, die bis dahin glaubten, menschliches Sozialverhalten allein auf aktuelle Umweltbedingungen zurückführen zu können. Später wurden die ultimaten Erklärungen auch von Biologen (eingeschlossen E. O. Wilson selbst) als zu hypothetisch kritisiert. Als Reaktion hierauf entstand die Evolutionspsychologie, die zusätzlich zu ultimaten Erklärungen deren Umsetzung durch konkrete physiol. und psychol. Mechanismen forderte (proximate Erklärung).