Soziometrische Rating-Methode für die Diagnostik und Planung von Interventionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen (SORAT-M)

 

2010, V. Hrabal, [DIA, PÄD], AA ab 6. Schulklasse; Anwendung durch Beratungslehrer und Schulpsychologen zur psychosozialen Diagnostik von Schulklassen. Bei der Soziometrischen Rating-Methode für die Diagnostik und Planung von Interventionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen (SORAT-M) beurteilen sich Schüler gegenseitig auf den Dimensionen Sympathie und Einfluss.  Hieraus werden Informationen über die soziale Dynamik schwieriger Klassen, das emotionale Klima (Klassenklima) und die Verteilung sozialer Macht in der Klasse bzw. in Untergruppen abgeleitet. Auf Basis des Grads der Integration können insbes. abgelehnte und gefährdete Schüler identifiziert werden. Bearbeitungsdauer: Klasse mit 20 Schülern: 30–40 Min. PC-basierte Auswertung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.