Speicherkapazität
(= S.) [engl. storage capacity], [KOG], Fassungsvermögen eines Speichers (Speicher, Datenverarbeitung). Die numerische Angabe setzt ein Maß für die Informationsmenge voraus: bei technischen Systemen die Anzahl von Binärschritten, die zur Darstellung einer Nachricht benötigt werden (bit), die Anzahl zusammenhängender 8-bit-Blöcke (Byte). Oft werden auch Multiplikatoren aus dem Dezimalsystem wie Kilo (Tausend), Mega (Million) oder Giga (Milliarde) hinzugesetzt. Wegen des Binärsystems werden sie jedoch meist mit Potenzen der Basis 2 verbunden: 1 Kilobyte = 210 Byte = 1024 Byte, 1 Megabyte = 220 Byte = 1048576 Byte usw.
In der Ps. haben die Maße der Informationsverarbeitung für die S. bzw. die Gedächtniskapazität (Gedächtnis) nur eine geringe empirische Bedeutung. Bevorzugt werden die Anzahl behaltener, reproduzierter oder wiedererkannter Elemente in Gedächtnisaufgaben, also die Zahl von Zeichen, Wörtern, Zahlen, Reiz- und Reaktionsalternativen oder «Klumpen» [engl. Chunk, Chunking].