Spiritismus

 

Sammelbezeichnung für eine seit Mitte des 19. Jhd. in den USA und Europa entstandene soz. Massenbewegung des Geisterglaubens, die auf der Voraussetzung beruht, dass es mithilfe bes. begabter Personen (Medium) oder Techniken (z. B. Tischrücken) in bes. Sitzungen (Séancen) möglich sei, Kontakte mit Verstorbenen aufzunehmen, die sich auch in sog. Materialisationen manifestieren könnten. Mit den psychol. Grundlagen und potenziellen Gefahren spiritistischer Techniken beschäftigt sich die Parapsychologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.