Sprachspiel

 

[engl. language game], [KOG], ein von Wittgenstein in die Sprachphilosophie eingeführter Begriff zur Kennzeichnung des Wesens von Sprache. Wittgenstein warf älteren, Wort- und Satz-Bedeutungen in den Mittelpunkt stellenden Auffassungen vor, sie würden dem differenzierten und komplizierten alltäglichen Gebrauch der Sprache nicht gerecht und träfen bestenfalls auf wenige spez. Sprachverwendungsarten zu. Gebrauch der Sprache sei vielfältig mit Tätigkeiten verwoben und basiere auf vorgängiger Kenntnis und mannigfachem unausgesprochenem Einvernehmen, vergleichbar mit an Regeln orientierten Gemeinschaftsspielen. So bezeichnet er sowohl spez. Sprachverwendungsarten als auch das Gesamt von Sprache und Sprachverwendung als Sprachspiel (Sprechhandlung).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.