Stabilität, normative

 

[engl. normative stability; lat. stabilis standhaft, norma Regel, Norm], [EW, PER], bez. die Konstanz der indiv. Position in Bezug auf eine Gruppe von Individuen. Sie wird auch als Positionsstabilität oder Rangordnungsstabilität bezeichnet (Stabilität). Normative Stabilität wird mittels Korrelation zw. zwei Messzeitpunkten quantifiziert. Eine Korrelation von r = 1 zw. zwei Messzeitpunkten bedeutet, dass alle Individuen ihre Positionen innerhalb der Gruppe behalten haben (Entwicklungsstabilität). Sie sagt jedoch nichts über die Veränderungen der Messwerte zw. den beiden Messzeitpunkten aus (Entwicklungskontinuität). Eine Korrelation von r = 0 belegt völlig unterschiedliche Veränderungen der Individuen über die Zeit. Sie sagt jedoch ebenfalls nichts über die mittlere Veränderung der Gruppe über die Zeit aus.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.