State-Trait-Ärgerausdrucksinventar (STAXI-2) [für Kinder und Jugendliche (STAXI-2 KJ)

 

STAXI-2: 2013, S. Rohrmann, V. Hodapp, K. Schnell, A. Tibubos, P. Schwenkmezger & C.D. Spielberger; Original [engl.]: C. D. Spielberger: State-Trait-Anger Inventory-2 (STAXI-2); [DIA, EM, PER], Persönlichkeitsverfahren. AA Jugendl. ab 16 Jahren und Erw. Das State-Trait-Ärgerausdrucksinventar (STAXI-2) ist ein ökonomisches Verfahren zur Messung der Intensität von situationsbezogenem Ärger (Zustandsärger) und 4 dispositionellen Ärgerdimensionen (Ärger-Reaktion, nach innen bzw. nach außen gerichteter Ärger, Ärgerkontrolle). Reliabilität: State-Ärger-Skalen: Retest-Methode: rtt=,14-,29; Trait-Ärger-Skalen: Innere Konsistenz: α=,79-,91, rtt=,67-,78. Ärgerausdrucks- und Ärgerkontrollskalen: α=,80-,90, rtt=,63-,81. Validität: Faktorielle Validität exploratorisch und konfirmatorisch geprüft. Kon- und divergente Validierung. Normierung: 1.889 Personen (972 Frauen und 917 Männer) im Alter von 16 bis 90 Jahren. Bearbeitungsdauer: ca. 10 Min.

STAXI-2 KJ: 2016. K. Kupper & S. Rohrmann; Original [engl.]: T. M. Brunner & C. D. Spielberger: State-Trait-Anger Inventory-2 (STAXI-2); AA 9-16 Jahre. Die  Selbstbeurteilungsversion (STAXI-2 KJ-S) erfasst  situationsbezogenen Ärger bzw. Zustandsärger (State-Ärger, S-Ang) - Subskalen Ärgergefühl (S-Ang/F) und State-Ärgerausdruck (S-Ang/VP). Zudem wird der dispositionelle Ärger (Trait-Ärger, T-Ang) [Subskalen Ärger-Temperament (T-Ang/T) und Ärger-Reaktion (T-Ang/R)]  sowie der Ärgerausdruck [nach außen gerichteten Ärgerausdruck (AX-O) und nach innen gerichteten Ärgerausdruck (AX-I)] gemessen. Zusäztzlich: Ärgerkontrolle (AC). In der Fremdbeurteilungsversion (STAXI-2 KJ-F) wird auf die Erfassung des situationsbezogenen Ärgers verzichtet. Selbst- und Fremdbeurteilung können unabh. voneinander eingesetzt werden. Reliabilität: Selbstbeurteilung: α=,71-,88. Retest-Methode: rtt=,33-,53. Fremdbeurteilung: α=,70-,83. Retest: rtt = ,51-,76). Validität bzgl. faktorieller Struktur sowie kon- und divergenter bzw. kriteriale Zusammenhänge geprüft. Normierung: Selbstbeurteilung: N = 324; Fremdbeurteilung: N = 305. Bearbeitungsdauer: Selbstbeurteilung: 10 Min.; Fremdbeurteilung: 5 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.