State-Trait-Angst-Depressions-Inventar (STADI)

 

2013, L. Laux, M. Hock, R. Bergner-Köther, V. Hodapp & K.-H. Renner, [DIA, KLI], AA ab 16 Jahre; Selbstbeschreibung; Papier-Bleistift-Form, Einzel- und Gruppensetting. Das State-Trait-Angst-Depressions-Inventar (STADI) erfasst mit 2 unabh. anwendbaren Selbstbeschreibungsfragebögen (jew. 20 Fragen) Angst und Depression als akt. erlebten Zustand (state) und Eigenschaft (trait; überdauernde Neigung). Die beiden Bögen bestehen aus 4 Skalen: Angst: Aufgeregtheit (affektive Komponente), Besorgnis (kognitive Komponente); Depression: Euthymie (positive Stimmung) und Dysthymie(depressive Stimmung) mit jew. 5 Items. Reliabilität: Innere Konsistenzα = .90 (State-Angst), α = .87 (State-Depression), α = .88 (Trait-Angst), α = .89 (Trait-Depression). Globalwert State-Skalen α = .92 bzw. Trait-Skalen α = .93. ValiditätKonstruktvalidität mittels exploratorischer und konfirmatorischer Faktorenanalyse geprüft. Kon- und divergente Zusammenhänge mit z. B. State Trait Anxiety Inventory (STAI), NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI), Angstbewältigungs-Inventar (ABI) geprüft. Diskrimination klin. Stichprobe belegt. Normierung: Geschlechtsspezif. Prozentränge und T-Werte für drei Altersklassen (16–23, 24–67, ab 68 Jahre) aus einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe (N = 3.150) Bearbeitungsdauer: 10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.