State Trait Anxiety Inventory (STAI)

 

1981, L. Laux, P. Glanzmann, P. Schaffner & C. D. Spielberger, [DIA, EM, PER]. Persönlichkeitstest. AA ab 15 Jahren. Der State Trait Anxiety Inventory (STAI) ist ein Messverfahren zur Erfassung der zwei Komponenten der Angst: Eigenschaftsangst (A-Trait) und Zustandsangst (A-State). Unter Trait-Angst wird eine erworbene, zeitstabile Verhaltensdisposition verstanden, die ein Individuum veranlasst, ein breites Spektrum an obj. wenig gefährlichen und wenig bedrohlichen Umständen als Bedrohung wahrzunehmen. Als Zustandsangst werden die subj., bewusst wahrgenommene Unzulänglichkeit und das Spannungsgefühl definiert, die mit einer Erhöhung des Erregungszustandes im autonomen Nervensystem einhergehen. Reliabilität: Konsistenzkoeffizienten (Cronbachs alpha) zw. α = ,88 und ,94 für die Trait-Skala und zw. α = ,90 und ,94 für die State-Skala. Normierung an N = 2.385 (T-Werte, Stanine-Werte, Prozentränge). Durchführungsdauer je Skala: 3–4 Min.