Sterben, Tod und Trauer; Unterrichtung über

 

[engl. death education], [EM, GES], bez. sowohl informelle erzieherische Maßnahmen als auch planvolle und zielgerichtete Veranstaltungen, die den Adressaten Kenntnisse über die Todesthematik vermitteln und ihre diesbzgl. Gefühle beeinflussen. Das allg. Anliegen der Unterrichtung über Sterben,Tod und Trauer entspricht dem Ziel der Bewegung des Todesbewusstseins, nämlich durch die Entwicklung einer persönlichen Lebensanschauung, die das Wissen um die Endlichkeit des Lebens einschließt, die Lebensqualität des Individuums und letztlich diejenige der Gesellschaft steigert. Unterrichtung über Sterben, Tod und Trauer ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Thanatopsychologie. In der Praxis der formellen Unterrichtung über Sterben, Tod und Trauer werden Kenntnisvermittlung (kogn. Aspekt) und Selbsterfahrung (affektiver Aspekt) meist didaktisch miteinander verbunden. Die Befundlage zu den (kurzfristigen) Effekten von Unterrichtung über Sterben, Tod und Trauer ist uneinheitlich, was die Abschwächung der Angst vor Sterben und Tod betrifft. Die Frage dauerhafter langfristiger Wirkungen von Unterrichtung über Sterben, Tod und Trauer ist ungeklärt. Es existieren zahlreiche Unterrichtsveranstaltungen zur Unterrichtung über Sterben, Tod und Trauer in dt. Sprache. Sterben und Tod, Einstellungen zu, Trauer, Trauern, Trauerarbeit.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.