Stigmatisierung durch Psychotherapie

 

[engl. stigmatization], [KLI], ein Stigma [gr. Brandmal, Stich] ist etwas, wodurch jemand deutlich und meist in neg. Weise gekennzeichnet ist. In der Sozialwiss. steht Stigma für eine Beziehung zw. einer persönlichen Eigenschaft und einem Stereotyp. Durch Stigmatisierung  werden persönliche Eigenschaften etikettiert. Aufgrund dessen wird die betroffene Person mit unerwünschten Charaktereigenschaften in Verbindung gebracht. Folglich wird ihr als «Fremde» der Zugang zur gesellschaftlichen Mitte verwehrt. Reelle Diskriminierung kann folgen. Stigmatisierung durch Psychotherapie ist die Stigmatisierung einer Person aufgrund ihrer bekannt gewordenen psychoth. Behandlung. Kult. Grundlage für die Stigmatisierung durch Psychotherapie sind weitverbreitete falsche Annahmen wie: Psych. Störungen seien unheilbar, die bloße Konsultation eines Psychiaters oder Psychotherapeuten spreche für ernste Zweifel an der Gesundheit oder psych. Störungen wurzelten in moralischen Verfehlungen. Vorurteile werden durch die verzerrte Darstellung von Psychotherapeuten und Psychiatern in den Medien und durch mangelndes Wissen in der Bevölkerung gestärkt. Vermutlich verhindert Angst vor Stigmatisierung durch Psychotherapie oder Selbststigmatisierung in vielen Fällen die angemessene Inanspruchnahme psychoth. Behandlung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.