Stimmungsstabilisierer

 

[engl. mood stabilizer; lat. stabilis standhaft], [PHA], Klasse von Pharmaka mit rezidivprophylaktischer Wirkung bei bipolaren Störungen. Ebenso Einsatz zur Behandlung manischer Syndrome (Manie). Hauptvertreter der Stimmungsstabilisierer sind Lithium(-salze), deren antimanische Wirkung erstmals von Cade 1949 beschrieben wurde. Daneben finden Präparate aus der Gruppe der Antikonvulsiva (u. a. Carbamazepin, Valproinsäure oder Lamotrigin) ihren Einsatz und seit einigen Jahren werden atypische Antipsychotika (AAP) bzw. Zweitgenerationsantipsychotika zur Rezidivprophylaxe manischer bzw. depressiver Episoden i. R. bipolarer Störungen eingesetzt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.