Stimmungsstabilisierer
[engl. mood stabilizer; lat. stabilis standhaft], [PHA], Klasse von Pharmaka mit rezidivprophylaktischer Wirkung bei bipolaren Störungen. Ebenso Einsatz zur Behandlung manischer Syndrome (Manie). Hauptvertreter der Stimmungsstabilisierer sind Lithium(-salze), deren antimanische Wirkung erstmals von Cade 1949 beschrieben wurde. Daneben finden Präparate aus der Gruppe der Antikonvulsiva (u. a. Carbamazepin, Valproinsäure oder Lamotrigin) ihren Einsatz und seit einigen Jahren werden atypische Antipsychotika (AAP) bzw. Zweitgenerationsantipsychotika zur Rezidivprophylaxe manischer bzw. depressiver Episoden i. R. bipolarer Störungen eingesetzt.