Störungen des Antriebs und Affekts
[engl. affective disorders], [BIO, KLI], Beeinträchtigungen des affektiv-motivationalen Zustandes (Emotionen, Motivation) finden sich im Kontext neurologischer Erkrankungen häufig und beeinflussen in großem Maße den Rehabilitationserfolg (Rehabilitation) der Betroffenen. Störungen des Antriebs in Form von Apathie oder Hypobulie äußern sich i. d. R. durch eine verminderte emotionale Ansprechbarkeit, Beeinträchtigungen im Bereich des Entscheidens und zielgerichteten Handelns. Häufige affektive Symptome (Affektivität) nach Hirnschädigung stellen Angst, Gereiztheit/Aggressivität, Depressivität sowie Euphorie dar.