Störungen des Antriebs und Affekts

 

[engl. affective disorders], [BIO, KLI], Beeinträchtigungen des affektiv-motivationalen Zustandes (Emotionen, Motivation) finden sich im Kontext neurologischer Erkrankungen häufig und beeinflussen in großem Maße den Rehabilitationserfolg (Rehabilitation) der Betroffenen. Störungen des Antriebs in Form von Apathie oder Hypobulie äußern sich i. d. R. durch eine verminderte emotionale Ansprechbarkeit, Beeinträchtigungen im Bereich des Entscheidens und zielgerichteten Handelns. Häufige affektive Symptome (Affektivität) nach Hirnschädigung stellen Angst, Gereiztheit/AggressivitätDepressivität sowie Euphorie dar.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.