Struktur

 

[engl. structure; lat. structura Bau, Ordnung], [PHI], (1) die Struktur ist der formale Aufbau von Ordnungsverhältnissen in einem Zusammenhang. Der Begriff ist sowohl in den Natur- wie in den Geisteswissenschaften wichtig. Ausgedehnten Gebrauch macht besonders die Chemie von ihm, indem sie den Aufbau von Molekülen in best. Anordnung durch Strukturen (Strukturformeln) darstellt. (2) Dilthey führte den Strukturbegriff in die Geisteswissenschaften ein. Er bezeichnet nach ihm das seelisch-geistige Leben als gegliedertes Gefüge (= Ganzheit), das nicht aus Teilen zus.gesetzt und ein Wirkungsgefüge von teleologischem (zielgerichtet) Charakter ist und von seiner Ziel- und Zweckgerichtetheit her verstanden werden kann. Die geisteswissenschaftliche Psychologie übernahm den Strukturbegriff und baute ihn zum Aufbaugesetz der geistigen Welt aus (Spranger). Durch dieses Strukturgesetz kann sowohl die indiv. Welt eines Menschen als auch eine ganze Kultur (obj. Geist) begriffen werden. (3) In der Ganzheitspsychologie ist die Struktur ein denknotwendig zu den Erlebnissen hinzugedachtes Prinzip, das die Erklärung seelischer Erscheinungen vom Range der Ganzheit erst möglich macht. (4) In der Gestaltpsychologie ist die Struktur im Erleben als Aufbau, Anordnung und Gliederung sowohl der «stehenden» Gebilde (wie in der Gesichtswahrnehmung) als auch der in der Zeit verlaufenden wie Melodie, Bewegungen, Handlung, Denkprozesse (Denken) usw. direkt anschaulich gegeben. Die Struktur bestimmt mit ihren dynamischen Faktoren Art und Größe der durch sie gegebenen Funktionen. (5) Struktur ist auch ein Begriff für den Ordnungsgrad in der Informationstheorie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.