Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version (SCID-5-CV)
2019, K. Beesdo-Baum, M. Zaudig & H.-U. Wittchen; dt. Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5® Disorders – Clinician Version, M. B. First, J. B. W. Williams, R. S. Karg & R. L. Spitzer, [DIA, KLI], AA ab 18 Jahre; Strukturiertes klinisches Interview. Nachfolger des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV, Achse I: Psychische Störungen (SKID-I). Das Strukturierte Klinische Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version (SCID-5-CV) ist ein halbstrukturiertes Interview für die Diagnostik von psychischen Störungen nach DSM-5, das sich am diagnostischen Prozess orientiert. Jedem DSM-5-Kriterium sind Interviewfragen zugeordnet. Das Interview umfasst diejenigen DSM-5-Diagnosen, die am häufigsten im klin. Bereich auftreten. Es ist in 10 weitestgehend eigenständige diagn. Module unterteilt: A Affektive Episoden, B Psychotische und Assoziierte Symptome, C Differenzialdiagnose Psychotischer Störungen, D Differenzialdiagnose Affektiver Störungen, E Störungen durch Substanzkonsum, F Angststörungen, G Zwangsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung, H Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - Erwachsene, I Screening für andere akt. Störungen, J Anpassungsstörung. Die Auswertung erfolgt kriteriumsorientiert in Bezug auf die diagn. Kriterien des DSM-5. Reliabilität mind. ,7.