Strychnin
[engl. strychnine], [PHA], chemischer Stoff aus der Gruppe der Alkaloide, aus dem Samen der Brechnuss (Nux vomica), kreislauf- und atmungsanregende Substanz, führt in stärkeren Dosen zu Krämpfen (als Rattengift verwendet), wegen Konvulsionsgefahr heute ohne therap. Bedeutung. Strychnin wirkt antagonistisch auf Glycin-Rezeptoren. Durch die Blockade von Hemmungssystemen hat Strychnin eine stark erregende Wirkung auf das ZNS, einschließlich Rückenmark. Wirkt außerdem bahnend auf gamma-motorische Systeme. Durch subkonvulsive Dosen wurde bei Ratten das Behalten verbessert. Strychnin diente als Testsubstanz in der tierexp. Gedächtnisforschung und Neurophysiologie. Der Mechanismus dieser Behaltensverbesserungen ist unklar.