Subjektive Tätigkeitsanalyse (STA)
1981, von Ulich. [AO, DIA], arbeitswiss. Verfahren für alle manuellen und geistigen Tätigkeiten. Tätigkeitsanalyse in Arbeitsgruppen zur gemeinsamen Untersuchung und Bewertung der Tätigkeiten nach den folgenden Merkmalen: Entscheidungsmöglichkeiten, Abwechslung bei der Tätigkeit, Möglichkeit zum Lernen, gegenseitige Unterstützung und Respektierung, sinnvoller Beitrag für Betrieb und Konsumenten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ergebnisse: Skalenwerte und Beschreibungen nach gemeinsamen Diskussionsprozessen in der Gruppe, vergleichende Bewertung versch. Tätigkeiten oder Aufgaben, Grundlage für die partizipative Veränderung der Aufgabenverteilung und Tätigkeiten. Das Verfahren wird als teilstandardisierte Methode in Gruppen durch Experten angeleitet.