Supernormalität
[engl. supernormality; lat. super über, norma Regel, Norm], [DIA, GES, KLI], von Cima et al. (2003) eingeführter Begriff für einen Aspekt der Dissimulation, mit dem eine Tendenz zur systematischen Verleugnung weitverbreiteter Beschwerden bez. wird. I. d. S. wird Supernormalität als Gegenstück zur Simulation gesehen und ist von Antworten i. S. sozialer Erwünschtheit abzugrenzen, wie sie durch Offenheits- oder Lügenskalen (Lügen-Score) erfasst wird. Zur Erfassung der Supernormalität wurde die Supernormality Scale – Revised mit autorisierter dt.sprachiger Adaptation entwickelt. Ein verwandtes Konzept stellt der good-old-days bias dar, bei dem rückblickend verbreitete Gesundheitsbeschwerden vor einem (entschädigungspflichtigen) Ereignis verneint werden. Beschwerdenvalidierung.