Suppressorfelder

 

[lat. supprimere unterdrücken], [BIO, KOG], Bez. für Felder der Hirnrinde, die von McCulloch 1944 entdeckt wurden. Deren Reizung setzt die Aktivität anderer Felder herab, was z. B. bei der Aufmerksamkeit als Herabmindern der Empfänglichkeit für andere Eindrücke von besonderer Bedeutung ist.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.