symbolische Prozesse

 

[engl. symbolic processes], [KOG], vorwiegend von neobehavioristischen Theoretikern (z. B. Mowrer, 1960) verwendeter Sammelname für best. hypothetische Konstrukte, etwa den representational mediation processes bei Osgood (1953) entsprechend. Damit sollen unter S-R-theoretischen (S-R-Theorie) Voraussetzungen alle diejenigen Erscheinungen und Vorgänge zus.gefasst und interpretiert werden, die von «Kognitivisten» unter Bezeichnungen wie Bewusstsein, Denken u. Ä. behandelt werden (imagery, zweites Signalsystem, Sprache, innere). In der Kettenstruktur der S-R-Theorie werden alle Repräsentationen als Prozesse gedeutet, was spez. für zeitlich überdauernde Repräsentationen von Hebb (1949) als unbefriedigend angesehen und mit eigenen Konzeptionen beantwortet wurde.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.