Synanon-Gruppen

 

[engl. synagon groups; gr. σύν (syn) mit, gemeinsam, ἄγειν (agein) führen], [KLI], Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige. 1958 in den USA erstmals hervorgetreten. Alle Teilnehmer sind Drogenabhängige oder ehemals Drogenabhängige (Anonyme Alkoholiker). Hohe Gruppenkohäsion durch ähnliches Schicksal und wenig geglückte Außenbeziehungen. Strenge Disziplin und Anwendung verbaler Angriffe als Therapie (Hot-Seat-Technik).