Synanon-Gruppen

 

[engl. synagon groups; gr. σύν (syn) mit, gemeinsam, ἄγειν (agein) führen], [KLI], Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige. 1958 in den USA erstmals hervorgetreten. Alle Teilnehmer sind Drogenabhängige oder ehemals Drogenabhängige (Anonyme Alkoholiker). Hohe Gruppenkohäsion durch ähnliches Schicksal und wenig geglückte Außenbeziehungen. Strenge Disziplin und Anwendung verbaler Angriffe als Therapie (Hot-Seat-Technik).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.