Szondi-Test (SZ-T)

 

1972, von L. Szondi. 1. Aufl. 1947, [DIA, PER], mehrdimensionaler klinischer Persönlichkeitstest, projektives Verfahren (projektive Tests, projektive Verfahren). AA Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Auswahl von je zwei sympathischen und zwei unsympathischen Physiognomien aus einer Serie von 6-mal 8 Abbildungen von Menschen mit sog. «Trieberkrankungen» (Sadismus, Masochismus, KatatonieParanoia u. a.). Im Szondi-Test (SZ-T) wird die Wahl des «Selbstprofils» und des Wunschprofils verwendet. 1956 erschien eine Modifikation des Tests: der L-Test von C. Laszlo. 1961 hat A. Friedemann den Gruppen-Szondi eingeführt (Diapositiv-Test). Veraltetes, spekulatives Verfahren.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.