Tachistoskop

 

[engl. tachistoscope; gr. ταχύς (tachys) schnell, σκοπεῖν (skopein) betrachten], [WA], Vorrichtung, um Objekte (Figuren, Zahlen, Buchstaben, Bilder) dem beobachtenden Auge kurzzeitig darzubieten. Die Darbietungen können bis zu Bruchteilen von Sek. dauern. Gebräuchliche Konstruktionen waren: (1) Falltachistoskope (Wundt) (2) Rotationstachistoskope (Wirth, Michotte, Netschajeff) (3) Pendeltachistoskope (Berliner) (4) Spiegeltachistoskope (Dodge). Seit der Einführung der EDV werden ausschließlich elektronisch gesteuerte Tachistoskope verwendet.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.