Tausch, Anne-Marie

 

(1925–1983), [HIS, KLI], war ausgebildete Lehrerin (PH Hannover), studierte in Göttingen Ps., promovierte dort mit einer Arbeit über den Erwachsenen im Erlebnis des Kindes und arbeitete gemeinsam mit ihrem Mann, Reinhard Tausch, in Marburg, Weilburg, Kettwig und schließlich viele Jahre ehrenamtlich in Hamburg an der Entwicklung und Evaluation der Gesprächspsychotherapie nach Rogers sowie an einer Erziehungsps., die humanistisch-psychol. Idealen folgte. In vielen empirischen Untersuchungen überprüfte sie die Wirkung personzentrierter Haltungen auf Entwicklung, Erziehung und Erleben. Mehrere ihrer Bücher, die sie meist gemeinsam mit ihrem Mann verfasste, erreichten hohe Auflagen. 1978 begann sie eine Untersuchung über die Wirkung von Gesprächen mit Krebskranken; ein Jahr später wurde bei ihr selbst Krebs diagnostiziert. Anne-Marie Tausch starb an den Folgen dieser Erkrankung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.