Technologieakzeptanzmodell, Technology Acceptance Model

 

[AO, MD, WIR], neben der Theorie des überlegten Handelns versucht auch das Technologieakzeptanzmodell zu erklären, unter welchen Bedingungen neue Technologien Akzeptanz (Nutzerakzeptanz) bei Anwendern finden und später benutzt werden. Im Bereich der Wirtschaftsinformatik gehört es zu den bekanntesten und meist untersuchten Modellen, die dazu dienen, die Nutzungsabsicht einer Technologie im organisationalen Rahmen vorherzusagen. In der Marktforschung wird es zur Vorhersage der Adoption von Neuerungen verwendet. Kernaussage des Technologieakzeptanzmodells ist, dass die Wahrscheinlichkeit der Nutzungsabsicht und später das Nutzungsverhalten von zwei bedeutsamen Faktoren abhängig ist, dem wahrgenommenen Nutzen und der wahrgenommenen Einfachheit der Verwendung. In nachfolgenden Modellerweiterungen wurden zahlreiche weitere Variablen aufgenommen, u. a. subj. Normen und Freiwilligkeit der Nutzung (Venkatesh et al., 2003).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.