Teletutoring

 

[gr. τῆλε (tele) fern, engl. to tutor unterrichten], [MD, PÄD], unter Teletutoring wird eine Form der Betreuung beim E-learning (electroniclearning) verstanden, bei der ein Tutor über das Internet lehrt (Lehren) oder einen bzw. mehrere Lernende unterstützt, die räumlich getrennt von ihm best. Aufgaben bearbeiten. Dabei bezeichnet man das e-learning als das Lernen mit elektronischen Medien (Computer/Internet). Der ausgebildete Teletutor hat die Aufgabe der organisatorischen, technischen und inhaltlichen Betreuung der über das Internet Lernenden und ist in erster Linie in einer moderierenden Funktion. Der Begriff Teletutoring setzt sich aus den Komponenten Tele und Tutoring bzw. Tutor zus. Es sind synchrone und asynchrone Kommunikationsformen, die eingesetzt werden und die auch für die Kommunikation und Kooperation der Lernenden untereinander genutzt werden. I. d. R. basiert der synchrone Kontakt auf einer Audio-Verbindung und einer Application-Sharing-Funktion. Dadurch können Tutor und Lernende dasselbe Programm oder Dokument auf ihrem Monitor betrachten und auch bearbeiten. Dieses den Lernenden zur Verfügung gestellte Material ist vom Teletutor multimedial aufbereitet. In den Lernprozess kann der Teletutor jederzeit eingreifen, zum Nachdenken anregen und Sachverhalte klären. Im asynchronen Austausch läuft die Kommunikation über E-Mail oder Diskussionsforen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.