Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE)

 

2020, A. Mayer, [DIA, KLI, PÄD], AA Ende Kindergarten, Beginn der ersten beiden Schuljahre. Der Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE) erfasst mit der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit zwei Prädikatoren der Lese-Rechtschreibkompetenz. Ermöglicht die zuverlässige Identifikation von Kindern mit erhöhtem Risiko für die Ausbildung einer Lese-Rechtschreib-Störung sowie die Ableitung spezif. Förderbedürfnisse. Normierung: Für die letzten 3 Monate des Vorschuljahres und die ersten 3 Monate der 1. und 2. Klasse liegen standardisierte Vergleichswerte vor (dt.sprachige monolingualen Kinder und Kinder, die außer Dt. noch eine weitere Sprache erwerben. Bearbeitungsdauer: 10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.