Testbatterie zur forensischen Neuropsychologie (TBFN)

 

2012, 3. Aufl, D. Heubrock & F. Petermann, [BIO, DIA, KLI, RF]. neuropsychologisches Testverfahren. AA Erw. Die Testbatterie zur forensischen Neuropsychologie (TBFN) wurde zur Feststellung nicht-authentischer Minderleistungen entwickelt, die nicht auf eine hirnorganische Problematik zurückzuführen sind. Mit den Untertests lassen sich nicht-authentische Symptome neurologischer, ophthalmologischer, audiologischer und mnestischer Störungen identifizieren. Auffällige Testergebnisse sind ein Indikator für Simulation oder für Aggravation, letztere schließt auch psych. Erkrankungen mit ein. Die Testbatterie zur forensischen Neuropsychologie beinhaltet insges. 23 Tests, u. a. Bremer Symptom-Validierung (BSV), Rey Memory Test (RMT), Bremer Auditiver Gedächtnistest (BAGT) und Test zur Überprüfung der Gedächtnisfähigkeit im Alltag (TÜGA und TÜGA-M). Erste Befunde zur Validität (insbes. Differenzierung neurol. Pat. vs. Gesunde) liegen vor. Bearbeitungsdauer: ca. 20 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.