Testsystem
[engl. test system], [DIA], bei einem Testsystem handelt es sich um ein System, das die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung computerbasierter Diagnostik ermöglicht. Für die Administration von Testverfahren (Computergestütztes Testen) wird eine Umgebung geschaffen, die durch das Zus.spiel und gemeinsame Standards versch. Komponenten gekennzeichnet ist: Neben der eigentlichen Testplanung, Ablaufsteuerung und automatisierten Testauswertung sind z. T. auch Module zur Personendatenverwaltung, zur Testentwicklung, zur Testinterpretation und zum Datenexport implementiert. Einheitliche Gestaltungs- und Bedienelemente der Benutzeroberfläche sorgen für ein gleichförmig gestaltetes Interface sowohl für den Testanwender als auch für den Pb. Über die Implementation vieler Tests auf einer Plattform und ihre Gliederung nach Konstruktbereichen wird Flexibilität bei der Testzus.stellung und -abfolge einzelner Subtests oder kompletter Testbatterien gewonnen. Für die Testung ist die einmalige Instruktion der zu testenden Personen zur Bedienung des Testsystems Voraussetzung. Je nach Testsystem sind lokale Testungen in Testzentren, mobile Testungen über Notebooks, Testungen über das Intranet innerhalb lokaler Netzwerke oder Testungen über das Internet mittels Einloggen auf dem zentralen Server des Testsystems möglich. Durch im Testsystem hinterlegte Normen (Normierung) und/oder Auswertungs- und Datenaufbereitungsalgorithmen sowie unterschiedliche Möglichkeiten zur Ergebnisdarstellung verläuft die Testauswertung automatisiert. Schnittstellen zu anderen Systemen (z. B. spezif. Verwaltungssysteme einer Organisation) ermöglichen die Integration des Testsystems in eine größere IT-Infrastruktur. Objektivität.