Theorie des realistischen Gruppenkonflikts

 

[engl. realistic group conflict theory], [SOZ], erklärt das Zustandekommen von Konflikten zw. Gruppen durch den Wettbewerb um knappe Ressourcen. Zw. den Gruppen besteht eine neg. Interdependenz, d. h., die Ziele der Gruppen sind nicht vereinbar, die Erreichung der Ziele der einen Gruppe gehen zwangsläufig zu Lasten der Zielerreichung der anderen Gruppe. Ein Bsp. für neg. Interdependenz ist ein Fußballpokalspiel, in dem beide Mannschaften gewinnen möchten, aber nur eine Mannschaft gewinnen kann – denn der Sieg einer Mannschaft bedeutet zwangsläufig die Niederlage der anderen Mannschaft. Diese Zielinkompatibilität führt zu verstärkter Wettbewerbsorientierung zw. den beteiligten Gruppen und erhöhter Geschlossenheit innerhalb der Gruppe. Der berühmteste Vertreter der Theorie des realistischen Gruppenkonflikts ist Muzafer Sherif. Er sieht in der Zielunvereinbarkeit die Haupterklärung für gegenseitige Abwertung und feindseliges Verhalten zw. soz. Gruppen (Eigengruppenfavorisierung). Die Annahmen der Theorie des realistischen Gruppenkonflikts wurden von Sherif in Feldexp., den sog. Ferienlageruntersuchungen, empirisch bestätigt. In Sherifs Untersuchungen zeigte sich auch, dass durch pos. Interdependenz Spannungen zw. Gruppen abgebaut werden können. Diese ist bspw. nach Einführen eines übereinstimmenden übergeordneten Ziels gegeben, das nur durch Zusammenarbeit der Gruppen erreicht werden kann. Minimal-Group-Untersuchungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.