Therapiebeziehung
[engl. therapeutic/therapy relationship], [KLI], bez. die zw.menschliche Interaktion von Therapeut und Pat. Sie umfasst die wechselseitigen Gefühle und Haltungen von Therapeut und Pat. und die Art und Weise, wie diese ausgedrückt werden (Chamäleon-Effekt). Als ein Arbeitsbündnis ist sie gekennzeichnet durch unterschiedliche Kompetenzen (Inhaltsexpertise des Pat. vs. Prozessexpertise des Therapeuten) und daraus resultierende Abhängigkeiten sowie von der Rollendef. von Therapeut (professioneller Helfer) und Pat. (Hilfesuchender mit einer krankheitswertigen psychischen Störung). In zahlreichen Therapiestudien und Metaanalysen wurde wiederholt ein pos. Zus.hang zw. Therapiebeziehung und Behandlungserfolg festgestellt (Lutz, 2010a). Die Therapiebeziehung wird den allg. Wirkfaktoren (Psychotherapie) zugerechnet, die für ca. 30 % der therapeutischen Veränderung) verantwortlich gemacht werden (Norcross, 2011). Die Vorstellungen von Funktionsweise und idealer Umsetzung der Therapiebeziehung unterscheiden sich aber teils deutlich. So fokussiert die Klientzentrierte Psychotherapie auf die therap. Basiskompetenzen Echtheit, Empathie und Wertschätzung, mit denen der Klient zur Reaktivierung seiner Selbstheilungskräfte angeregt werden soll. In der klass. Verhaltenstherapie wird die Therapiebeziehung als notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für Therapieerfolg aufgefasst, indem sie die Voraussetzung für Compliance und damit die Anwendung spezif. Interventionen darstellt. Psychodynamische (Psychodynamik, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) und interpersonelle (Interpersonelle Psychotherapie (IPT)) Ansätze sehen die Therapiebeziehung selbst als eine Intervention an, die korrektive Beziehungserfahrungen ermöglicht und damit heilsam ist. In neueren Therapieansätzen wird häufig die indiv. Ausrichtung der Beziehungsgestaltung an den motivationalen Bedürfnissen des Pat. (Lutz, 2010a) oder das frühe Erkennen und Bearbeiten von Spannungen und Brüchen in der Therapiebeziehung. (Norcross, 2011) betont. Helping Alliance Questionnaire (HAQ).