Thesaurus
[lat.] Vorrat, Sammlung; nach DIN 1463 «ein kontrolliertes, dynamisches Vokabular von bedeutungsmäßig und generisch verbundenen Termini, das umfassend einen spezif. Fachbereich abdeckt. Als eine strukturierte Untermenge natürlicher Sprache dient der Thesaurus der Beschreibung des Inhalts von Dokumenten und Datensammlungen.» Mithilfe des Thesaurus werden die in natürlicher Sprache abgefassten Inhalte von wiss. Dokumenten in eine Systemsprache (Dokumentationssprache) und umgekehrt umgewandelt. Ein Thesaurus der ps. Fachbegriffe wurde 1974 von der APA herausgegeben (Kinkade, 1974). Im ersten Teil des Thesaurus werden die Deskriptoren in ihrer begrifflichen Beziehung zueinander dargestellt (Synonyme und Begriffe mit weiterer und engerer Bedeutung). Im alphabetischen Teil sind die Deskriptoren nach ihrer Buchstabenfolge geordnet. Die hierarchische Ordnung, welche die 17 Teilgebiete der Ps. nach der Klassifikation der Psychological Abstracts enthält, bildet den dritten Teil des Thesaurus ps. Fachbegriffe.