Thyroxin
; Abk. T4, chemisch 3,3',5,5'-Tetraiod-L-thyronin, [BIO, PHA], in der Schilddrüse synthetisiertes Hormon, zudem Vorläufer des Schilddrüsenhormons Trijodthyronin (T3). T4 wird unter dem stimulierenden Einfluss des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH, auch Thyreotropin) gebildet. Im Blut liegt T4 an das Protein Thyroxin bindendes Globulin vor; es hat eine Halbwertszeit von acht Tagen. T4 spielt, zus. mit T3, eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel. Als Arzneimittel wird T4 bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) oder bei einer Vergrößerung der Schilddrüse bei normaler Schilddrüsenfunktion (euthyreote Struma) eingesetzt. Bei therapieresistenten affektiven Störungen gilt es als Reservemedikament.