topografischer Aspekt
[engl. topographic aspect; gr. τόπος (topos) Ort, γράφειν (graphein) schreiben], [KLI, PER], Begriff der psychoanalytischen Schule. Zur Differenzierung des psych. Apparates werden best. Systeme angenommen, die metaphorisch als psych. «Orte» betrachtet werden können. Freud hat zwei Modelle vorgelegt. Im ersten topografischen Modell (Freud, 1900) unterscheidet Freud: Unbewusstes, vorbewusst und bewusst; im zweiten (Freud, 1920) unterscheidet er die drei Instanzen Es, Ich und Über-Ich. In späteren Arbeiten versucht Freud, beide Modelle zu verbinden.