Tradition
[engl. tradition; lat. tradere übergeben, anvertrauen], [SOZ], Überlieferung, ein Gemenge von kult.-zivilisatorischen, geistigen Werten (Werte), Werthaltungen, Moralanschauungen (Moral) und deren Äußerungsformen (Kulturvollzug). Das Wahren (Übernehmen wie Weitergeben) der Tradition geschieht überwiegend unreflektiert, gewohnheitsmäßig. Das «Tradierte» besitzt den Charakter der Selbstverständlichkeiten. Je mehr Traditionsbewusstsein aufkommt, umso problematischer steht es meist um die Tradition, umso stärker tritt sie in das Spannungsverhältnis zur Idee des Fortschritts. Dem meist mit Autoritätsglauben verbundenen Traditionalismus wird erst ungläubig, dann kritisch, zuletzt revolutionär begegnet. Moralpsychologie.