training within industry (TWI)
[engl.] Training in der Industrie, [AO, PÄD], eine während des Zweiten Weltkriegs in den USA entwickelte Methode der Unterweisung von Mitarbeitern, der «besseren Gestaltung der Mitarbeiterbeziehungen» und der Arbeitsverbesserung. Kennzeichnende Merkmale sind die Vier-Stufen-Methode und die Konferenzmethode. Erstere geht auf päd. Anweisungen (z. B. Herbart) zurück: (1) Stufe des richtigen Vorbereitens; (2) Stufe des Vorführens des Arbeitsvorganges mit Zeigen und Erklären nach was, wie, warum; (3) Stufe mit Ausführenlassen durch den Lernenden mit Befragen nach Was, Wie, Warum; (4) Stufe des Abschlusses mit Überwachen beim Alleinarbeitenlassen. Die Konferenzmethode bemüht sich durch systematische Besprechung der versch. im Arbeitsleben vorkommenden Fälle um die Arbeitsverbesserung. Formalstufentheorie, heuristische Regeln.