Transformation, statistische
[engl. statistical transformation; lat. trans (hin)über, formare formen, gestalten], [FSE], jede Umformung von Variablen bzw. Messwerten aufgrund irgendeiner Vorschrift oder Regel. Transformationen können mit versch. Zielsetzungen vorgenommen werden. In der Statistik werden sie oftmals eingesetzt, um Messwerte, welche die für die Anwendung eines best. Analyseverfahrens erforderlichen Voraussetzungen (z. B. Normalverteilung, Varianzhomogenität, Regressionslinearität) nicht erfüllen, mit diesen Voraussetzungen in Einklang zu bringen. In diesem Zusammenhang häufig angewandte statistische Transformationen sind u. a. die logarithmische Transformation, die Quadratwurzeltransformation, die Reziproktransformation und die Winkeltransformation. Ferner werden statistische Transformationen zur Angleichung von Datensätzen vorgenommen, die auf einem unterschiedlichen Skalenniveau erfasst wurden (z. B. von Messwerten in Rangdaten), sowie dazu, um Messungen, die mittels versch. Maßstäbe gewonnen wurden, vergleichbar zu machen (Standardisierung). In der Testkonstruktion erfolgen statistische Transformationen im Allg. im Dienste der Erstellung von Normskalen.