Transsexualität

 

[engl. transsexuality; lat. trans (hin)über], [GES, KLI], bez. die Überzeugung eines Menschen, nicht dem biol., sondern dem Gegengeschlecht anzugehören. Häufig besteht der Wunsch nach hormonellen und chirurgischen Interventionen zur körperlichen Angleichung an das Gegengeschlecht. In den psychiatrischen Diagnosesystemen der ICD und des DSM-IV wird die Transsexualität als Störung der Geschlechtsidentität bez. Fachleute plädieren heute aber dafür, Transsexualität selbst nicht als psych. Störung, sondern als nicht pathologische Variante der Geschlechtsidentität zu betrachten. Die Ursachen sind unbekannt. Da es bei der Transsexualität nicht um eine Variante der sexuellen Orientierung geht (die Partnerwahlen in der neuen Rolle können homo- oder heterosexuell sein), wird heute eher der Begriff Transidentität verwendet. Transsexualität ist abzugrenzen vom Transvestismus. Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsrollen-Selbstkonzept.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.