Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche (TSC-KJ)

 

2018, S. Spranz, L. Roos & R. Steil, [DIA, KLI], AA 8–21 Jahre,  Diagn. Selbstbeurteilungsinstrument. Die Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche (TSC-KJ) ist ein Instrument zur Erfassung des Vorliegens und der Schwere von Traumafolgesymptomen im Kindes- und Jugendalter. Mit den 6 klin. Skalen werden Depression, Ärger, Angst, Dissoziation, Posttraumatischer Stress (Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)) und Sexuell auffälliges Verhalten erfasst. Die TSC-KJ eignet sich insbes. für die Planung und die Begleitung psychotherap. Maßnahmen und die Beurteilung des Therapieerfolgs. Reliabilität: Innere Konsistenz akzeptabel bis gut. Validität: Kon- und divergente sowie kriteriale Zusammenhänge geprüft. Normierung: Es liegen Vergleichsdaten für 13–21-Jährige einer nicht-klin. Schülerstichprobe (N = 583) und einer klin. Stichprobe (N = 55), die sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt haben, vor. Bearbeitungsdauer: 20 Min.